In spielerischer Form werden die Klangschalen jeweils auf einzelne Körperteile gestellt und angeschlagen. Die sanfte Schwingung wird in dem Körperteil deutlich zu spüren sein und das Kind nimmt dies an dieser Stelle besonders intensiv wahr.
Ein sehr netter Geist der noch nie einen Menschen gesehen hat schwebt um dein Gesicht……..eine Klangreise zur Förderung der Körperwahrnehmung
Male deinen kleinen Geist. Lass ihn über deinen Körper wandern oder lass ihn durch dein Zimmer fliegen.
Stell dir das Gefühl vor wie sich die Klangschalen auf deinem Körper angefühlt haben.
Gezielte Förderung der Körperwahrnehmung, Entspannung der Muskulatur. Sich ein Bild von der Durchlässigkeit von Schwingungen im Körper machen. Die Übungen helfen, einzelne Körperteile bewusst und differenziert wahrzunehmen und dadurch Motorik und Koordination zu verbessern.
ich schenke dir einen Klang
Was kann ich hören
Die Kinder dürfen sich wie "Indianer" im Raum
bewegen. Wenn die Klangschale verstummt sitzen alle auf dem Boden.
Wo kommt der Klang her
Richtungshören - die Kinder schließen die Augen - die Klangschale wird angeklungen und die Kinder geben die Richtung an woher der Klang kommt.
Wie lange kann ich den Klang hören?
Die Kinder sitzen und schließen die Augen - die Klangschale wird angeklungen - die Kinder bekommen einen Auftrag
z.B.
Das Frühlingslied der Amsel. Wir beobachten und hören verschiedene Klänge. Eine Klang und Fantasiereise im Frühling
Male deine Malvorlage aus oder zeichne einen Frühlingsbaum mit Knospen und Vögel und Bienen u.s.w.
Beobachte mit den Ohren:
Setze dich zu Hause hin - was kannst du hören? Vielleicht hörst du ein Klopfen, Stimmen, ein Motorgeräusch oder
Vogelgetzwitscher? Hohe und tiefe Töne, leise und laute Geräusche? Erzähle was du gehört hast.
Kinder hören sehr unterschiedlich, vor allem die Klanghöhe betreffend. Hier wird die Hörwahrnehmung gefördert. Bei
Wiederholung derartiger Spiele insbesonders bei Klangspielen wird die Hörwahrnehmung oft sichtlich verbessert.
Wir wecken unseren Körper
Wie fühlt sich das Vibrieren der Klangschale auf unseren Fußsohlen an, oder auf unseren Handflächen? (Klangspiele für die
Wahrnehmung auf körperlicher Ebene)
Wir bringen alles in
Bewegung
Was geschieht, wenn ich Gegenstände in die Klangschale lege und sie anschlage? (Klangspiel für visuelle
Wahrnehmung)
Eine Fantasie - Klangreise mit der Frühlingselfe und einem Wichtel, die alle Tiere in Wald und Flur aus dem Winterschlaf wecken und alles zum Blühen und Duften bringen.
Stelle dir vor du bist eine Frühlingselfe. Beobachte was sich im Frühling verändert, wen wirst du wecken?
Als Malvorlage zum Ausmalen: Suche dir eine Elfe oder einen Wichtel aus und male sie nach deinen Vorstellungen aus.
Klangspiele zur Förderung von für körperlicher und visueller Wahrnehmung
Was ist
rund
Wir unterscheiden: Luftballons, Schaumgummibälle, Tischtennisbälle,
Seifenblasen........
Wie fühlt
sich was an
Was ist weich oder
hart, was springt hoch oder auch nicht und was macht es in der Klangschale............
Welche
Farben können wir erkennen
Wir erkennen alle Regenbogenfarben..........
Eine Fantasie - Klangreise mit einer Seifenblase.
Stelle dir vor deine Seifenblase besucht dich immer dann, wenn du dich fürchtest oder Schutz suchst.
Als Malvorlage zum Ausmalen: Male deine Seifenblase. Welche Farben hat sie? Und wie sieht es innen im kugelrunden Raum der Seifenblase aus?
Ziel dieser Spiele ist die Sensibilisierung, Schulung und Stärkung der bewussten Wahrnehmung und der Umgang mit Entspannung. Das Erkennen von verschiedenen Materialien, sowie das Erkennen der Regenbogenfarben die zu einer Tiefenentspannung beitragen.